Angesichts leerer öffentlicher Kassen und der gegenwärtigen gesellschaftlichen Lage für Menschen in Notsituationen, erkennen wir die Notwendigkeit, uns verstärkt der Projekt-förderung zuzuwenden. Zwar haben wir in der Vergangenheit bereits das ein oder andere Projekt unterstützt, jedoch waren gezielte Projektförderungen aus den verhältnismäßig geringen eigenen Spendenmitteln nicht zu stemmen.
Deshalb beabsichtigen wir zukünftig - selbstverständlich unter Berücksichtigung und Beachtung unserer Vereinssatzung - vermehrt soziale und soziokulturelle Projekte in Elmshorn und in der näheren Umgebung fördern, bei denen es sich um Armutsbekämpfung, Verhinderung von drohender oder bereits eingetretener Obdachlosigkeit, Isolation und Integrationshilfen handelt.
Wichtig ist dem Elmshorner Spendenparlament dabei insbesondere die Förderung von Präventionsprojekten in den genannten Bereichen.
Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass diese Ziele mit den bisher vorhandenen bzw. erhaltenen Spendenmitteln allein nicht erreicht werden können. Daher wird es notwendig werden, weitere Einnahmemöglichkeiten, unterstützt durch Politik und Wirtschaft vor Ort auszuloten bzw. um Spendenmittel einzuwerben.
Das Elmshorner Spendenparlament will im Rahmen seiner Satzung Menschen in Elmshorn und Umgebung helfen, die von Armut, Obdachlosigkeit und Isolation betroffen oder akut bedroht sind. Außerdem möchte es die Integration von Menschen fördern. Neben direkten Hilfen im Einzelfall möchte das Elmshorner Spendenparlament Projekte und Präventionsarbeit in den zuvor genannten Bereichen unterstützen.
Die Antragstellung muss schriftlich erfolgen und unteranderem ein schlüssiges Finanzierungskonzept enthalten.Der Vorstand des Vereins und das Präsidium prüfen die eingehenden Anträge auf satzungsgemäße Zuwendungsmöglichkeiten und unterbreiten daraufhin dem Spendenparlament Vorschläge zur Mittelvergabe zur endgültigen Entscheidung.
Weitere Informationen: